Kugelstoßen zählt zu der Disziplin der Leichtathletik die es mir angetan hat. Es muss kurz und schmerzlos gehen. Mit Technik und Schnellkraft in kurzer Zeit zu einem Ergebnis gelangen. Ich bin kein Ausdauertyp, der auf minutenlange Quälerei steht. Angeregt durch die Olympischen Spiele ließ ich mir eine Eisenkugel in Polen anfertigen und von einem Verwandten nach Deutschland bringen. Ein Wunder wie er mir ihr durch den Eisernen Vorhang (1988) kam. Ab diesem Zeitpunkt trainierte ich das Kugelstoßen für die Bundesjugendspiele… bis ich ins Berufsleben eintrat und ich die Kugel auf einem Sportplatz in Augsburg liegen ließ. Kugelstoßen: Training der Schnellkraft Das Kugelstoßen ist eine Kombination von Technik und enormer Schnellkraft. Man muss also die Technik trainieren und Muskelkraft aufbauen. Zur Ausführung des Kugelstoßens kann ich nur sagen, dass ich nicht die Drehstoßtechnik, sondern die O’Brien-Technik benutze. Damit komme ich am Besten klar. Spezielles Krafttraining für das Kugelstoßen Um gute Ergebnisse im Kugelstoßen zu erzielen, ist meiner Ansicht nach, ein spezielles Krafttraining notwendig um gute Schnellkraft zu erreichen. Ich bin nicht der Meinung, dass Schnellkraft dadurch trainiert wird indem das Gewicht beim Training weggeschleudert wird. Schnellkraft ist eine Kombination aus Kraft und Koordination. Der Muskel besteht aus zwei verschiedenen Muskelfaser. Die [...]
↧